Navigation und Service

Individual FMS: die Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen

Ein Großteil der Kommunikation zwischen Bürgern und der Wirtschaft auf der einen und der öffentlichen Verwaltung auf der anderen Seite läuft – etwa bei Anträgen – über zielgruppenspezifische Formulare. Dabei ersetzen digitale Formulare immer mehr die klassische Papierform.

Das Formular-Management-System (FMS) bietet dabei eine intelligente Online-Unterstützung und bildet die Formulare eins zu eins auf dem Bildschirm ab. Die selbsterklärende Bedienung ist benutzerfreundlich, Fehler werden schon bei der Eingabe angezeigt oder durch Auswahllisten vermieden. Als praxisorientierte Lösung ist das FMS der erste Schritt hin zu integrierten Verwaltungsprozessen von der Antragstellung bis zur Erstellung des Bescheides.

Vorteile des FMS als Produkt

  • Das FMS bietet eine zentrale und redundanzfreie Formularverwaltung, für einen minimierten Papierverbrauch und reduzierte Durchlaufzeiten. Genehmigungsprozesse können beschleunigt und damit eine Ressourcenentlastung erreicht werden.
  • Durch die mögliche Nutzung des Föderalen Informationsmanagements (FIM) ist eine leichte und schnelle Erstellung der Online-Formulare möglich.
  • Mit dem FMS ist ein medienbruchfreier und vereinfachter Workflow abbildbar. Dadurch werden Geschäfts- und Verwaltungsprozesse beschleunigt.
  • FMS erfüllt die Anforderungen der Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung des Bundes (BITV) zur Gleichstellung behinderter Menschen und berücksichtigt Empfehlungen für die öffentliche Verwaltung, wie sie etwa in den Standards und Architekturen für E-Government-Anwendungen (SAGA) und in den IT-Grundschutz-Katalogen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik enthalten sind.
Grafik Vorteile

Funktionsweise

Das FMS ermöglicht einen vollständigen und medienbruchfreien Datenaustausch zwischen Bürgern, Unternehmen und der Bundesverwaltung. Das steigert deren Servicequalität und Effizienz, spart Papier-, Lagerungs- und Druckkosten und natürlich auch Zeit. Die Benutzer werden beim Ausfüllen dynamisch unterstützt. Formulardaten können durch Behörden strukturiert entgegengenommen und an das Fachverfahren weitergeleitet werden. Den Bürgern und Unternehmen wird mittels FMS die Möglichkeit gegeben, ihre im Internet erfassten Daten elektronisch über einen Browser an die Verwaltung zu übermitteln. Vorteil des FMS ist es, dass keine weiteren zusätzlichen Komponenten bzw. Software außer einem Browser benötigt werden. Die Speicherung und Weiterverarbeitung der eingegebenen Daten in bzw. an extern angeschlossene Systeme wird im folgenden unter "Technischen Schnittstellen" beschrieben. Grundlage des FMS ist das Produkt "Lucom Interaction Platform®" (LIP) der Firma Lucom.

FMS kommt in zahlreichen Bundesbehörden zum Einsatz

Seine standardisierte, plattformunabhängige und offene Architektur ist mit verschiedensten Systemen kompatibel und gewährleistet eine gute Skalierbarkeit der Daten.

Das FMS kann sowohl zentral für mehrere Behörden als auch dezentral für einzelne Online-Dienst-leistungen betrieben werden. Über das Hostingangebot des ITZBund wird der zentrale Betrieb des FMS für Bundesbehörden sichergestellt.

Das ITZBund betreut derzeit über 30 Hostingkunden, teilweise mit mehreren Anwendungen sowie Schnittstellenimplementierungen unterschiedlichster Art (z.B. nPA, ePayment, eAkte).

FMS beim Umweltbundesamt

Das Umweltbundesamt (UBA) nutzt die Vorteile und Möglichkeiten des FMS in verschiedenen Bereichen und Verfahren. Der größte Bereich ist der dem UBA in Berlin unterstellte Bereich der Deutschen Emmissionshandelsstelle (DEHSt), welches die zuständige nationale Stelle zum EU-Emissionshandel ist. Wesentliche Aufgaben der DEHSt sind die Zuteilung und Ausgabe der Emissionsberechtigungen, Überwachungs- und Steuerungsaufgaben, die Führung des nationalen Registers sowie die nationale und internationale Emissionsberichterstattung. Einzelheiten unter: https://www.formulare.dehst.de/index.html

Logo: Umweltbundesamt

FMS beim Bundesamt für Justiz

Das Formularcenter des Bundesamtes für Justiz ist ein Dienstleistungsangebot, das sich an Behörden, Gerichte und sonstige Stellen richtet, die nach den Bestimmungen des Bundeszentralregistergesetzes berechtigt sind, Auskünfte aus den zentralen Registern für eigene Zwecke anzufragen. Einzelheiten unter: https://www.informju.de/

Logo: Bundesamt für Justiz

FMS bei der Bundesfinanzverwaltung

Die Bundesfinanzverwaltung nutzt in ihren zahlreichen Untergliederungen und Geschäftsbereichen die Möglichkeiten des FMS. Für die unterschiedlichen Anwendungen wurden die Formulare zentral gesammelt: https://www.formulare-bfinv.de/

Logo: Bundesfinanzverwaltung

Sie haben Fragen?

Sie gehören einer Bundesbehörde an und haben Fragen zur FMS-Plattform, zu Individual FMS, zu unseren Leistungen, wollen weitere Informationen erhalten oder persönlich beraten werden? Dann verwenden Sie bitte das Kontaktformular, um zum gewählten Thema mit uns in den Dialog zu treten.

Zum Kontaktformular

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie über den Link Datenschutz und Impressum.

OK