Navigation und Service

Funktionsumfang FMS-Plattform (Stand Oktober 2024)

Die folgende Übersicht stellt den Funktionsumfang der FMS-Plattform zusammen

Antragsstellung (AS)

Allgemein

  • Plattform im Internet, auf der alle digitalen Formulare von alle Behörden bereitgestellt werden
  • Formulare werden über spezielle Links auf Portalen oder durch Integration zugänglich gemacht
  • Formulare werden über standardisierten Digitalisierungsprozess nach Kundenwünschen digitalisiert
  • Formulare werden unter Berücksichtigung des Funktionsumfangs der AS digitalisiert
  • Formulare werden unter Verwendung von Standard-Bausteinen digitalisiert

Zugang zu den Formularen

  • Formulare können in Portale/ Websites integriert werden (Web Components, Single Sign On SSO)
  • Zugang zu Formular ohne jegliche Authentifizierung möglich
  • IDP Keycloak für Anbindung nahezu beliebiger Authentifizierungsdienste
  • Authentifizierung für ein Formular via BundID (Nutzerkonto Bund)
  • Authentifizierung für ein Formular via MeinUK (Elster Unternehmenskonto) 

Barrierefreiheit und mobiles Arbeiten

  • Bedienung auf unterschiedlichen Geräten möglich (Responsives Design)
  • BITV konforme Formulare

Formulare digitalisieren und bereitstellen

  • Formulare können nach Kundenwünschen erstellt werden
  • Navigationsmöglichkeiten in Formular können bei Digitalisierung definiert werden
  • Plausibilitätskontrollen/ Validierungen von Nutzereingaben in Formularen
  • Rückmeldungen bei Fehlern während Eingabe in Formularfeldern
  • Pflichtfelder und freie Felder in Formularen möglich
  • Dokumente können als Anlagen einem Formular hinzugefügt werden (Upload-Feld)
  • Übermittelte Dokumente (Anlagen) eines Formulars werden auf Viren geprüft
  • Überprüfung aller Eingaben vor Absenden des Formulars möglich
  • PDF des ausgefüllten Formulars kann vor Absenden heruntergeladen werden
  • Bestätigungsmail nach Absenden eines Formulars (auch abschaltbar)
  • über ein Hilfemenü können Hilfetexte für den Nutzenden eingeblendet werden
  • Anpassung der Formulare an das Corporate Design des Kunden
  • lokales Speichern der Anträge
  • serverseitiges Speicher der Anträge
  • werden nach entsprechenden Löschfristen autom. gelöscht.
  • DataStorage

Formulardaten an Behörden übermitteln

  • Formulardaten inkl. aller Anhänge werden an das Antragsbackend bzw. an Fachverfahren übermittelt

Antragsbackend (AB)

Allgemein

  • Plattform im hochsicheren Netz des Bundes
  • Plattform für Empfang von Formulardaten und Dokumenten von Antragsteller
  • Plattform für Kommunikation sowie Informations- und Datenaustausch mit Antragssteller
  • Stellt grundlegendste Funktionen für Sachbearbeitung bereit
  • Pro Kunde (Behörde) eine eigene Instanz des Antragsbackends
  • Auf Anfrage kann auch eine zweite Instanz zur Verfügung gestellt werden.
  • Alle Kunden-ABs (Behörden-ABs) verfügen über denselben Funktionsumfang

Zugang zum Antragsbackend

  • Benutzerverwaltung und Anmeldung über integrierte Benutzerverwaltung (LIP-intern)
  • Trennung von Aufgabenbereichen/Anträgen durch Sichtbarkeitsbedingungen welche mit entsprechenden Gruppenzugehörigkeit (Rechte-Rollen-Konzept) verknüpft sind

Dateneingang

  • Formulardaten aus der Antragstellung über hochsicheren Transferservice (inkl. Verschlüsselung)
  • Anlagen zu Formularen werden vor Eingang in AB auf Viren und Schadsoftware geprüft

Vorgangsübersicht

  • Übersicht über alle eingegangenen und gerade bearbeiteten Vorgänge inkl. Such- und Filterfunktionen
  • Export von Vorgangs-Daten als XML
  • AB erkennt die Vorgangsart
    • Vorgänge mit/ ohne Bescheid
    • nichtzurückziehbare Anträge

Detailansicht eines Vorgangs

  • Detailansicht eines Vorgangs:
    • Eingegangene Formulardaten,
    • Status- und Metainformationen
  • Kommunikationsart mit Antragsteller dokumentiert und anpassbar
  • Einsicht der Löschfristen
  • Einsicht in die Systemkommunikation
  • Export der Antragsdaten (PDF, ZIP oder XML)
  • Angabe eines behördenspezifischen Aktenkennzeichen

Vorgangsbearbeitung und Kommunikation mit Antragsteller

  • Import extern erstellter Bescheide inkl. Statusänderung und Abschluss des Vorgangs
  • Vorgänge können manuell & automatisch mit versch. Status versehen werden
  • Antrag kann manuelles beendet werden
  • Bescheidübermittlung und weitere Dokumente an BundID-Postfach (ehem. Nutzerkonto Bund), meinUK (ehem. ElsterUK) oder OdB (Onlinedienst für digitale Behördengänge)
  • Nachrichtenaustausch mit Antragsteller über den vom Antragsteller gewählten Kommunikationsweg (BundID oder OdB)

Anbindung von vorhandenen IT-Fachverfahren

  • Universalschnittstelle für Anbindung beliebiger Fachverfahren (REST-API)

Onlinedienst für digitale Behördengänge (OdB)

Allgemein

  • Plattform im Internet, auf der alle Vorgänge für alle antragstellenden Personen bereitgestellt werden
  • Zugang zum OdB nur mit sicherer Authentifizierungsmethode möglich
  • Zugriffsmöglichkeiten beschränkt auf einen ganz konkreten Vorgang
  • Enthält nur Vorgänge zur Formularen, die über die Antragstellung der FMS-Plattform gestellt wurden

Zugang zum Vorgang

  • Authentifizierung für einen Vorgang via BundID (Nutzerkonto Bund)
  • Authentifizierung für einen Vorgang via MeinUK (Elster Unternehmenskonto)

Informationen zur Vorgang und Kommunikation mit Behörden

  • Benachrichtigung über Eingang bei Behörde und bei Statusänderungen zum Vorgang
  • Vorgangsdaten aus dem Antragsbackend über hochsicheren Transferservice (inkl. Verschlüsselung)
  • Zurückziehen eingereichtes Formular (wenn zurückziehbarer Vorgang)
  • Zurückziehen Einwilligung elektronische Kommunikation zu Vorgang
  • Information zu Bearbeitungsstatus bei Behörde
  • Kommunikation und Dokumentenaustausch mit Behörde (Vorgangsbezogen)
  • Zustellung Bescheid (wenn Vorgangsart mit Bescheidung)
  • Zugestellten Bescheid widersprechen (Widerspruchsformular, abhängig von Vorgangsart)
  • Bescheid- und Nachrichtenübermittlung an BundID-Postfach (Nutzerkonto Bund)
  • Manuelles und automatischen Löschen von Vorgängen und Daten (bspw. nach Erreichen Löschfrist)
  • Nachrichtenaustausch mit Behörden zu einem Vorgang
  • Nachreichen von Dokumenten zu einem Vorgang

Sie haben Fragen?

Sie gehören einer Bundesbehörde an und haben Fragen zur FMS-Plattform, zu Individual FMS, zu unseren Leistungen, wollen weitere Informationen erhalten oder persönlich beraten werden? Dann verwenden Sie bitte das Kontaktformular, um zum gewählten Thema mit uns in den Dialog zu treten.

Zum Kontaktformular

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie über den Link Datenschutz und Impressum.

OK